378 Meldungen für die 36. Segeberger Ruderregatta

Mit 378 Meldungen hat der SRC erneut mehr Meldungen als im vergangenem Jahr zu verzeichnen. Fünf Achter fahren um den Sprint-Cup.

Nun sind es nicht mal mehr 10 Tage, bis die Boote der Ruderer aus ganz Schleswig-Holstein, wieder über das Wasser des Segeberger Ruderclubs gleiten. „Wir freuen uns über die zahlreichen Meldungen und das damit verbundene Interesse an unserer Regatta“, kommentierten die beiden Regattaleiter Christoph Bubert und Robin Horns das Meldeergebnis bei der Verlosung der Startplätze nach Meldeschluss. Weiterhin sind Nachmeldungen zum Auffüllen von Abteilungen möglich: Bis Donnerstag (11.09.2025 18:00 Uhr) kann per Mail an nachmeldung@regatta-segeberg.de nachgemeldet werden, anschließend kann bis zwei Stunden vor dem Rennen im Regattabüro nach-, um- und abgemeldet werden. „Nach den Erfahrungen der letzten Jahre, ist also noch mit einigen weiteren Meldungen zu rechnen.“

Wie im letzten Jahr werden wieder zahlreiche Boote erwartet, die vor der Promenade um den Sieg kämpfen. Foto: SRC

Indes ist ebenfalls bereits das Meldeergebnis fertiggestellt. Es ist ab sofort unter regatta-segeberg.de einsehbar. Änderungen am Meldeergebnis werden alle 2 Tage ebenfalls dort veröffentlicht, bevor dann am 11.09 um 18:00 Uhr das Race-Center online geht. „Dort können dann alle Änderungen, Setzungen und auch Rennergebnisse in Echtzeit eingesehen werden“, erklärt Christoph Bubert. Wer noch schneller die Ergebnisse sehen möchte, sollte sich das Spektakel Live ansehen: Entweder direkt von der Promenade aus oder im Livestream auf regatta-segeberg.de

Das größte Spektakel wartet dabei ganz am Ende der Regatta auf die Zuschauer: Gleich fünf Achter fahren mit Vorlauf und Finale gegen 17:30 Uhr um den Segeberger Sprint-Cup. Neben Booten aus Kiel, Rendsburg und Schleswig, haben auch Achter aus Preetz und Mölln sich angemeldet. „Das freut uns sehr, Achterrennen sind immer besonders faszinierend. Da kommt gleich ein bisschen Ruder-Bundesliga Stimmung auf“, erzählt Co-Regattaleiter Robin Horns. 2023 hatte die Rennserie in Bad Segeberg halt gemacht, die besten Achter aus ganz Deutschland traten dann den ganzen Tag über gegeneinander an.

Zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr finden parallel zu den Sprint-Rennen auch Slalomrennen statt. Dort ist insbesondere eine gute Technik gefragt, um möglichst schnell, aber auch sicher den Parcours zu bestreiten. Für alle, die etwas weniger Glück haben gibt es auch etwas zu Gewinnen: Mit dem Treuherz-Preis wird gegen 17:30 Uhr derjenige ausgezeichnet, dem im Rahmen der Regatta das größte Missgeschick passiert ist.

Mixed-Boote im festen Programm

Während sich im nahegelegenen Ratzeburg die Nationalmannschaft des Deutschen Ruderverbandes in der zweiten unmittelbaren Wettkampfvorbereitung (UVW) für die Weltmeisterschaften in Shanghai (21.09-28.09) vorbereitet, befindet sich auch der Regatta-Stab des SRC in der finalen Vorbereitung seiner Regatta. Im Fokus bei der WM dürfte neben dem wieder erstarkendem Deutschland-Achter (zuletzt erster Sieg seit 3 Jahren) vor allem der neu eingeführte Mixed-Achter stehen, um den es zuletzt viel Diskussionen gab. Bei der Segeberger Ruderregatta ist das längst keine Neuheit. „Mixed-Wettkämpfe haben sich bei uns und generell im Breitensport schon lange bewährt“, erklärt Christoph Bubert.

Die Sportler des SRC freuen sich bereits auf die Heimregatta. Michel Gronholz, Helena Feilhauer, Ida Gille und Anton Roepke, die sich vor den Sommerferien für den Bundeswettbewerb qualifiziert hatten, treten bei der Segeberger Regatta zum ersten mal nach der Sommerpause wieder an. „Es wird wieder Zeit für Rennen“ erzählt SRC-Juniorin und Jugendwartin Henrike Puls. Auch Jugendtrainer Bjarne Zielke freut sich über die Möglichkeit seine Sportler in heimischen Gewässern antreten lassen zu können. „Das bietet uns die Möglichkeit noch mehr Sportler als auf anderen Regatten antreten zu lassen. Für die Eltern und Familien ist es dadurch noch leichter bei den Wettkämpfen der Kinder und Jugendlichen zuschauen zu können.“

Bisher noch keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Segeberger Ruderregatten

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen